Politik
Seit über 15 Jahren engagiere ich mich in unserer Gemeinde Engelskirchen in der Kommunalpolitik. Das hat mir (fast) immer sehr viel Freude bereitet. Besonders gefällt mir daran, an einer guten Zukunft für unser Engelskirchen mitarbeiten zu dürfen, viele interessante Menschen zu treffen und immer neu dazulernen zu können.
Mein Opa Max und mein Vater Reinold waren neben ihrer Arbeit als selbstständige Maurermeister selber für viele Jahre Mitglied im Engelskirchener Gemeinderat. Ihre Gespräche und Geschichten haben mein Aufwachsen geprägt. Schon in der Jugend fand ich es spannend, wenn in der Familie oder der Nachbarschaft über große und kleine Politik diskutiert wurde.
Mir war früh klar, dass auch ich mitdiskutieren möchte. Da ich aber nicht einfach nur Vater und Großvater nachahmen wollte, habe ich mir die Entscheidung für eine Partei nicht leicht gemacht. Bewusst habe ich mir bis nach dem Abitur Zeit gelassen, um darüber nachzudenken, mit welcher Partei ich die größten inhaltlichen Schnittmengen habe. Trotz mancher Unzufriedenheit (bei keiner Partei wird man 100% Übereinstimmung mit den eigenen Überzeugungen finden) ist es dann auf die CDU hinausgelaufen. Seit dem Jahr 2008 bin ich Parteimitglied.
Nach dem Beitritt in die Partei habe ich schon bald selber mitgemischt. 2009 unterstützte ich als Stellvertreter den Wahlkampf des CDU-Vertreters in meinem Looper Wahlkreis und wurde sachkundiger Bürger im Jugend- und Schulausschuss. 2011 rückte ich dann über die Reserveliste in den Gemeinderat nach. Etwa zur gleichen Zeit habe ich auch damit begonnen, im Vorstand der CDU Engelskirchen mitzuarbeiten.
Letztlich war ich für ungefähr ein Jahrzehnt stellvertretender Vorsitzender des Gemeindeverbands, bevor ich im Herbst 2023 von den Mitgliedern zum Vorsitzenden der CDU Engelskirchen gewählt wurde. Nach der Wahl zum Bürgermeister habe ich den CDU-Vorsitz abgegeben, um mich auf mein neues Amt als Bürgermeister konzentrieren zu können. Auch im Kreisvorstand der CDU Oberberg habe ich bis zu meiner Wahl über ein Jahrzehnt als Beisitzer mitgearbeitet.
Ich bin sehr dankbar und stolz, dass mich die Wählerinnen und Wähler bei den beiden Kommunalwahlen in den Jahren 2014 und 2020 jeweils mit dem in unserer Gemeinde parteiübergreifend besten Ergebnis in den Gemeinderat gewählt haben. Auch in den Kreistag des Oberbergischen Kreises wurde ich bei beiden Wahlen mit dem besten Gemeindeergebnis gewählt. 2025 wurde ich dann zum Bürgermeister der Gemeinde Engelskirchen gewählt.
Als einziges Kreistagsmitglied der CDU Engelskirchen habe ich bis zu meiner Wahl zum Bürgermeister besondere Verantwortung dafür getragen, dieses Amt bestmöglich auszufüllen. Ich habe beim Oberbergischen Kreis seit meiner ersten Wahl bereits in einer Vielzahl verschiedener Ausschüsse mitarbeiten dürfen sowie als Delegierter auch in externen Gremien, bspw. bei der Kreissparkasse Köln, dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg und dem Nahverkehrsverband Rheinland.
Ab 2017 war ich Vorsitzender des Kreisjugendhilfeausschusses, der für alle Belange des Jugendamtes und beispielsweise die Kindertagesstätten zuständig ist. Das ist für Engelskirchen besonders interessant, weil wir wie acht andere oberbergische Kommunen als sogenannte „kreisangehörige Gemeinde“ kein eigenes Jugendamt haben. Diese Aufgaben werden zentral vom Jugendamt des Oberbergischen Kreises für uns übernommen. Als Ausschussvorsitzender arbeite ich überparteilich. Das bedeutet unter anderem, dass ich den gesamten Ausschuss nach Außen, beispielsweise bei Veranstaltungen, vertreten habe. Ich habe die Sitzungen des Ausschusses zudem so vorbereitet, dass Themenwünsche aller Fraktionen gleichermaßen berücksichtigt werden. Außerdem habe ich als Vorsitzender die Sitzungen geleitet und dabei darauf geachtet, dass alles korrekt ablief und die Diskussionen ordentlich und fair verliefen.
Darüber hinaus war ich u.a. stellvertretender Vorsitzender der 25-köpfigen CDU-Kreistagsfraktion, Sprecher der oberbergischen CDU im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherfragen und Mitglied im Kreisausschuss. Letzterer ist eine Art Hauptausschuss, der neben Landrat und Kreistag ein zentrales Organ des Kreises bildet. (Funfact: als Kreisausschussmitglied wird man ohne spürbare Auswirkung zum „Ehrenbeamten“ ernannt.)
In den 15 Jahren bis zur Wahl zum Bürgermeister habe ich auch in Engelskirchen bereits in zahlreichen Ausschüssen, Arbeitsgruppen und sonstigen Gremien mitgearbeitet, u.a. im zentralen Haupt- und Finanzausschuss sowie der Entwicklungsgesellschaft Engelskirchen. Durch meine Arbeit als Kreistagsmitglied war ich zudem im Vorstand der Gemeinderatsfraktion kooptiertes Mitglied.